Johan Reuter Bassbariton; Marjorie Owens, Sop.; Franz-Josef Selig, Bass; Christopher Ventris, zehn.; Miles Mykkanen, zehn.; Rosie Aldridge, Mezzosopranistin. Johannes Debus, Dir.; COC Orchester und Chor. Four Seasons Centre, 7. Oktober 2022
Nach drei von Pandemien heimgesuchten Spielzeiten mit abgesagten und verkürzten Aufführungen eröffnete die Canadian Opera Company ihre Saison 2022-23 – hoffentlich eine volle, so COVID Gods will – mit einer Wiederbelebung von Wagners Der fliegende Holländer. Diese eindrucksvolle Inszenierung von Christopher Alden mit Bühnenbildern von Allen Moyer wurde ursprünglich 1996 uraufgeführt. Sie war eine unorthodoxe Interpretation der Wagner-Oper und erhielt daher damals ein ausgesprochen gemischtes Echo.
In drei aufeinander folgenden Wiederaufnahmen (2000, 2010 und jetzt 2022) hat die Produktion verschiedene subtile Änderungen erfahren. Die bleiche Schminke und die Häftlingsuniform für Holländer, die Richard Paul Fink 1996 porträtierte, verschwanden. Tatsächlich wurde das gesamte konzentrationslagerähnliche Drumherum abgeschwächt. Unverändert geblieben ist das bühnenfüllende Bühnenbild, eine doppelt geneigte Holzkiste mit Ein- und Ausstiegsöffnungen.
Mit einem dezidiert expressionistischen Porträt des Holländers, das noch vor dem Aufgehen des Vorhangs an prominenter Stelle zu sehen ist, hat die Inszenierung eine düstere, unheimliche Atmosphäre. Sogar die „Spaß“-Szenen haben eine ziemlich makabere Atmosphäre. Während das unbewegliche Einheitsset Szenenwechsel weniger als ideal macht und diejenigen, die mit der Geschichte nicht vertraut sind, wahrscheinlich verwirren wird, zwingen die geschlossenen Seiten des Sets die Stimmen nach vorne in den Zuschauerraum, wodurch alle Sänger riesig klingen.
Für mich das Hauptvergnügen Holländer ist die großartige Partitur. Diese Wiederbelebung hat eine besondere Bedeutung, da diese Oper im Jahr 2010 zufällig der erste Auftrag des Dirigenten Johannes Debus als frisch gebackener COC-Musikdirektor war Die dazwischenliegenden Dutzend Jahre haben zweifellos zu seinem künstlerischen Wachstum beigetragen. Am Freitag führte er die COC-Kräfte in einer wunderschön temporeichen Lesung der Partitur an, mit genau der richtigen Mischung aus Kraft, Schönheit, Lyrik und Nuancen. Der Sound, der aus der Grube kam, war außergewöhnlich. Es war eine Aufführung zum Genießen.
Für diejenigen, die mit der Geschichte nicht vertraut sind, hier eine kurze Zusammenfassung. Der seefahrende Holländer ist dazu verdammt, bis in alle Ewigkeit über die Weltmeere zu segeln, darf nur alle sieben Jahre einmal an Land gehen auf der Suche nach einer Frau, die ihn mit ihrer bedingungslosen Liebe erlöst – sprechen Sie von einem patriarchalisch-romantischen Erlösungskonzept! Der Holländer belohnt Daland, einen Kapitän zur See, mit unermesslichen Reichtümern im Austausch für die Hand seiner Tochter Senta in der Ehe. Doch der eifersüchtige Erik, der in Senta verliebt ist, verdirbt alles und Senta opfert sich schließlich für die Erlösung des Holländers.
Das COC hat für diesen Anlass ein feines Ensemble zusammengestellt. Vier von ihnen machen dem Unternehmen willkommene Rückkehrer. Dänischer Bassbariton Johan Reuter, Wotan in Sterbenüre (2015), bot einen sympathischen Holländer und sang mit sattem, kräftigem Ton. US-amerikanische Sopranistin Marjorie Owens, Turandot im Jahr 2019 beeindruckte sie mit ihrem großen, fokussierten Spinto-Sound, ihrer kraftvollen Decke und ihrem stimmlichen Durchhaltevermögen, wenn auch mit einem ausgeprägteren Flattern, als ich es in Erinnerung hatte. Hut ab vor dem amerikanischen Tenor Miles Mykkanen, zuletzt gehört in Die Nachtigall und andere Kurzfabeln (2018), als wunderbarer Steuermann. Deutscher Bass Franz-Josef Selig, King Marke im Jahr 2013 Tristan und Isoldesang Daland mit einem gewaltigen, imposanten Bass, ungeachtet einer beginnenden Unsicherheit in seinem Ton.
Die beiden verbleibenden Darsteller sind neu im COC. Die britische Mezzosopranistin Rosie Aldridge gab als Mary ein verheißungsvolles Debüt. Ihre Leistung war gut genug, und es brauchte nicht einige der albernen emotionalen Pflichten, die ihrer Figur zugeschrieben wurden – warum in aller Welt sollte Mary das Porträt des Holländers in einem scheinbar verrückten Tanz halten?
Der zweite Debütant war der britische Tenor Christopher Ventris, den ich zuerst als Clemente in Hans Werner Henzes hörte Venus und Adonis in Santa Fe im Jahr 2000. Sein wunderschöner lyrischer Tenor hat sich in den vergangenen 22 Jahren gut behauptet, jetzt mit zusätzlichem dramatischen Gewicht. Es wurde gemunkelt, dass er ursprünglich verpflichtet war, Parsifal, seine Paraderolle, zu singen. Es wurde auf unbestimmte Zeit verschoben, an seiner Stelle steht dies Holländer. Ventris machte das Beste aus der undankbaren Rolle von Erik, der in dieser Produktion noch unsympathischer wurde, als er Senta erschoss.
Wagner gab den Chor von Der fliegende Holländer einige der atemberaubendsten Lieder zum Singen, und der Erfolg dieses Werks hängt ebenso sehr vom Chor wie von den Solisten und dem Orchester ab. Ein großes Dankeschön an den COC-Chorus für eine wirklich großartige Leistung, die angesichts der verkürzten Probenzeit aufgrund einer gemunkelten COVID-Angst noch bemerkenswerter ist.
Eine merkwürdige Eigenart: Es gab eine unerwartete Unterbrechung, „unerwartet“, da das Programm keine anzeigte. Kurz vor dem Duett Dutchman-Senta stoppte die Musik, die Bühne wurde schwarz und der Vorhang fiel. Für einen flüchtigen Moment dachte ich, es wäre ein weiterer medizinischer Notfall, wie der in La traviata letzten Mai. Anscheinend wurde eine späte Entscheidung getroffen, eine Pause hinzuzufügen, vielleicht um dem COVID-müden Publikum zu helfen, damit fertig zu werden, lange Strecken auf engstem Raum zu sitzen. Es erscheint mir unnötig, aber angesichts der Tatsache, dass das Opernpublikum ein bestimmtes Alter hat, bin ich sicher, dass einige von ihnen eine Toilettenpause zu schätzen wussten.
Als ich mit der unglaublichen Wagner-Partitur dort saß, konnte ich nicht umhin zu denken, wie wunderbar es war, wieder hier zu sein und großartige Musik wieder live und persönlich zu hören. Ob gläubiger Wagnerianer oder einfach nur Musikliebhaber, dieses Revival von Der fliegende Holländer ist es wert, erlebt zu werden. Sechs weitere Aufführungenam 9., 13., 15., 19., 21. und 23. Oktober.
#LUDWIGVAN
Holen Sie sich die täglichen Kunstnachrichten direkt in Ihren Posteingang.